Ihre Finanzkompetenzen entwickeln sich weiter
Verfolgen Sie die Entwicklung unserer Teilnehmer von grundlegenden Budgetierungskenntnissen zu fortgeschrittenen Finanzplanungskompetenzen durch strukturierte Lernphasen
Entwicklungsverläufe unserer Teilnehmer

Benedikt Hoffmeister
Selbstständiger Grafiker
Vorher: Unregelmäßige Einnahmen führten zu chaotischer Ausgabenplanung und ständigem Geldmangel am Monatsende.
Nach 4 Monaten: Entwickelte ein flexibles Budgetsystem für schwankende Einkommen und baute einen Notfallfonds von drei Monatsausgaben auf.

Marlene Küpper
Projektmanagerin
Ausgangssituation: Trotz gutem Gehalt blieb wenig für Sparziele übrig, da Ausgaben nicht strukturiert erfasst wurden.
Heute: Spart 28% ihres Nettoeinkommens durch optimierte Ausgabenkategorien und automatisierte Sparpläne.

Ingrid Neugebauer
Alleinerziehende Mutter
Herausforderung: Mit begrenztem Budget für zwei Personen planen und trotzdem Rücklagen für unerwartete Ausgaben bilden.
Fortschritt: Reduzierte monatliche Fixkosten um 180€ und etablierte ein Familiensparkonzept für Urlaubswünsche.
Messbare Veränderungen in der Finanzplanung
Unsere Teilnehmer entwickeln nicht nur theoretisches Wissen, sondern setzen konkrete Veränderungen in ihrem Finanzverhalten um. Die Ergebnisse zeigen sich in verbesserten Spargewohnheiten und bewussteren Ausgabenentscheidungen.
Der Weg zu finanzieller Klarheit
Bestandsaufnahme und Zielsetzung
Monate 1-2Ihre Ausgangssituation
Analyse Ihrer aktuellen Finanzgewohnheiten und Identifikation von Optimierungspotenzialen. Wir schauen uns gemeinsam Ihre Einnahmen, Ausgaben und bestehenden Sparziele an.
Digitales Haushaltsbuch Persönlicher FinanzcheckErste Veränderungen
Entwicklung eines individuellen Budgetplans und Einrichtung digitaler Tools zur Ausgabenverfolgung. Sie lernen, Ihre Finanzen systematisch zu dokumentieren.
Kategoriensystem Monatliche BudgetverteilungOptimierung und Automatisierung
Monate 3-4Vertiefung der Strategien
Aufbau automatisierter Sparsysteme und Optimierung wiederkehrender Ausgaben. Sie entwickeln Routinen, die Ihnen helfen, langfristig am Ball zu bleiben.
Automatische Überweisungen AusgabenoptimierungPraktische Anwendung
Anpassung der Budgetplanung an saisonale Schwankungen und unvorhergesehene Ausgaben. Sie lernen flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
Notfallplan Flexible BudgetierungLangfristige Finanzplanung
Monate 5-6Zukunftsorientierte Planung
Entwicklung von Strategien für größere Anschaffungen und langfristige Sparziele. Sie erstellen realistische Pläne für Ihre finanziellen Wünsche.
Sparzielpläne InvestitionsstrategienEigenständige Umsetzung
Aufbau der Kompetenzen zur selbstständigen Finanzplanung und regelmäßigen Überprüfung Ihrer Strategien ohne externe Hilfe.
Selbstständige Analyse Langfristige Kontrolle